Wir wissen, dass empfindliche Zähne unangenehm und frustrierend sein können. Die gute Nachricht: Sie müssen sich nicht damit abfinden. Es gibt viele Möglichkeiten, die helfen, Zahnempfindlichkeit zu verhindern und zu verringern. Sehen wir uns an, was Sie wissen müssen:
Was verursacht empfindliche Zähne?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Zähne empfindlich werden. In der Regel sind es abgenutzter Zahnschmelz oder freiliegende Zahnwurzeln – es könnte aber auch jede der folgenden Ursachen dahinterstecken:
- ein Loch im Zahn
- kollabiertes Zahnfleisch, eine Folge von Parodontose
- Ablagerung von Zahnstein
- ein rissiger oder gesplitterter Zahn
- eine kürzlich durchgeführte Füllung
- Bleichen oder andere dentale Prozeduren
Wenn Sie nicht sicher sind, warum Sie empfindliche Zähne haben, sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt. Er kann die zugrunde liegenden Ursachen ermitteln, Sie beraten und eine Behandlung empfehlen.
Der richtige Umgang mit empfindlichen Zähnen
Ihr Zahnarzt könnte einen der folgenden Ansätze empfehlen:
- Verwenden Sie eine spezielle Zahnpasta für empfindliche Zähne
- Wechseln Sie Ihre Zahnbürste – das Putzen kann schmerzhaft sein, wenn Sie empfindliche Zähne haben, daher sollten Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten verwenden, die sanft zum Zahnfleisch ist. Die mentadent Sensitive Expert Zahnbürste für empfindliche Zähne ist sanft zu sensiblen Bereichen, und zugleich entfernt sie Plaque-Ablagerungen.
- Fluoridbehandlung – Ihr Zahnarzt könnte ein fluoridhaltiges Gel, eine fluoridhaltige Spülung oder einen fluoridhaltigen Lack bei Ihren empfindlichen Zähnen anwenden, um einen gewissen Schutz aufzubauen.
- Desensibilisieren oder versiegeln – wenn Ihre Empfindlichkeit durch freiliegende Wurzeloberflächen verursacht wird, kann Ihr Zahnarzt ein spezielles Kunstharz anwenden, um den Bereich rund um den Zahn zu versiegeln.
- Chirurgische Zahnfleischtransplantation – wenn Verlust von Zahnfleischgewebe die Ursache ist, kann Ihr Zahnarzt Zahnfleischgewebe aus einem anderen Bereich Ihres Mundes entnehmen und es in den betroffenen Bereich transplantieren.
- Wurzelkanalbehandlung – bei starken, lang anhaltenden Beschwerden kann ein Wurzelkanal die wirksamste Möglichkeit sein.
So beugt man empfindlichen Zähnen vor
Wenn Sie Ihre Zahnempfindlichkeit einmal besiegt haben, möchten Sie natürlich sichergehen, nicht noch einmal darunter zu leiden. Hier sind nur einige Möglichkeiten, wie Sie das schaffen können:
- Praktizieren Sie eine gute Mundhygiene. Putzen Sie zweimal täglich die Zähne mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta und wechseln Sie Ihre Zahnbürste alle zwei bis drei Monate.
- Übertreiben Sie es nicht. Vermeiden Sie zu hartes oder zu häufiges Bürsten und verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten.
- Achten Sie auf Ihre Ernährung. Schränken Sie zuckerhaltige Nahrungsmittel und säurehaltige Getränke ein. Vermeiden Sie das Zähneputzen mindestens 30 Minuten nach der Aufnahme säurehaltiger Nahrungsmittel. Wenn Sie zu früh mit dem Putzen beginnen, während die Säuren noch Ihren Zahnschmelz angreifen, laufen Sie Gefahr, diesen in seinem verletzlichen Zustand zu beschädigen.
- Beugen Sie Zähneknirschen (Bruxismus) vor. Wenn Sie oft mit den Zähnen knirschen, fragen Sie Ihren Zahnarzt nach einem Mundschutz. Bruxismus kann zum Bruch von Zähnen und zu Empfindlichkeit führen.
Lassen Sie sich von empfindlichen Zähnen nicht die einfachen Freuden des Lebens verderben. Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt, denn es gibt immer Möglichkeiten, das Problem zu lösen – und verwenden Sie auf jeden Fall eine Zahnpasta für empfindliche Zähne sowie eine weiche Zahnbürste.