Die Mundgesundheit Ihres Kindes ist schon vor dem Durchbruch der ersten Milchzähne ein Thema, dem Sie sich aufmerksam widmen sollten. Die Zahngesundheit Ihrer Kinder zu erhalten, ist ein langer, aber lohnender Weg – sehen wir uns also ein paar praktische Tipps an, die Ihnen dabei helfen.
Zucker verursacht Karies – das ist eine Tatsache. Lassen Sie ihn also bei der Ernährung Ihres Kindes weg, so weit Sie irgend können. Denken Sie daran, die Zutatenliste bei Fertignahrung durchzulesen, und vermeiden Sie gezuckerte und kohlensäurehaltige Getränke. Wenn Sie Ihrem Kind Fruchtsaft geben, verdünnen Sie ihn mit Wasser und versuchen Sie, ihn auf die Mahlzeiten zu beschränken.
Ihr Kind lernt eine Menge, indem es Sie beobachtet – zeigen Sie ihm also, wie man es macht. Lassen Sie es zusehen, wenn Sie sich die Zähne putzen: So bereiten Sie ihm den Weg zur Entwicklung eigener Putzgewohnheiten, wenn es älter wird.
Sobald sich die ersten Zähne Ihres Babys zeigen, ist es Zeit, mit dem Putzen zu beginnen (zweimal täglich). Befolgen Sie dabei diese Schritte:
Manche Babys mögen es nicht, dass ihre Zähne geputzt werden – das kann eine Herausforderung für Sie sein. Aber keine Sorge, es ist vollkommen natürlich. Versuchen Sie, ein Spiel daraus zu machen, oder lassen Sie Ihr Baby dabei in den Spiegel sehen.
Wichtig ist, dass Sie durchhalten, sodass sich Ihr Kind irgendwann daran gewöhnt.
Beginnen Sie, Ihr Kind zu regelmäßigen Zahnuntersuchungen mitzunehmen, sobald die ersten Zähne durchbrechen. Ihr Zahnarzt kann mit Ihnen besprechen, wie oft Sie kommen müssen, und alle Fragen zur Zahngesundheit Ihres Kindes beantworten.
Wenn Ihr Baby größer wird, können Sie es sich selber die Zähne putzen lassen. Ab einem Alter von zwei Jahren kommt es dabei vielleicht schon völlig ohne fremde Hilfe aus. Denken Sie aber daran, es zu beaufsichtigen – Kinder können leicht ein paar Punkte auslassen. Unser Mentadent-Kinder-Sortiment ist speziell für die Zähne von Kleinkindern entwickelt worden und hilft bei der Vorbeugung gegen Karies.
Es kann ein paar Jahre dauern, bis Sie zuversichtlich sind, dass Ihr Kind sich ohne Ihre Aufsicht sorgfältig die Zähne putzt. Das ist normal. Aber wenn Sie diesen Punkt erreicht haben – und das werden Sie –, dürfen Sie sich auf die Schulter klopfen. Sie haben es verdient.
In unseren Anleitungen finden Sie hilfreiche Ratschläge zu Ihren Mundpflege-Anliegen – zusammengestellt von mentadent, dem Familien-Dentalexperten.