Die meisten Menschen werden mit elfenbeinfarbenen Zähnen geboren, aber es gibt verschiedene natürlich vorkommende Farbtöne, die von Gelb bis Grau reichen. Die Farbe Ihrer Zähne ist durch Ihre DNA vorgegeben, genauso wie die DNA Ihre Augen- oder Haarfarbe bestimmt. Während eine gelbe Tönung kein Anzeichen schlechter Mundgesundheit ist, werden gelbe Flecken im Allgemeinen durch mangelhafte Zahnpflege verursacht. Sehen wir uns einige der verbreitetsten Ursachen von Zahnverfärbungen an.
Die Ablagerung von Plaque ist eine der Hauptursachen von Flecken auf den Zähnen. Putzen Sie sich deshalb mindestens zweimal täglich die Zähne, verwenden Sie mindestens einmal täglich Zahnseide und spülen Sie mit einer antiseptischen Mundspülung nach, um Bakterien zu entfernen und Plaque und Zahnstein zu verhindern.
Zähne vergilben mit zunehmendem Alter, da der Schmelz irgendwann dünner wird und das Dentin darunter durchscheint – eine dunklere Substanz, die den Großteil des Zahns ausmacht. Sie können Schmelzschäden vorbeugen, indem Sie für säurehaltige Getränke einen Strohhalm benutzen, säurehaltige Speisen reduzieren und sich täglich die Zähne putzen, die Zwischenräume mit Zahnseide reinigen und mit Mundspülung nachspülen.
Zahnschmelz weist winzige Risse auf, die Partikel von Speiseresten und Getränken festhalten können. Kaffee, Wein, Tee und Beeren enthalten besonders viel Tannin, Chromogen und Säure – Substanzen, die am Zahnschmelz anhaften und zu Verfärbungen führen. Versuchen Sie, deren Konsum zu beschränken, und spülen Sie Ihren Mund mit viel Wasser aus, wenn Sie säurehaltige Speisen und Getränke zu sich genommen haben. Und was am wichtigsten ist: Putzen Sie sich zweimal täglich die Zähne und suchen Sie regelmäßig Ihren Zahnarzt auf.
Tabak enthält Nikotin und Teer, die an Ihrem Zahnschmelz anhaften und zu Verfärbungen führen. Das Rauchen aufzugeben, wird Ihre allgemeine Gesundheit ebenso verbessern wie das Erscheinungsbild Ihrer Zähne.
Bestimmte Antibiotika wie Tetracyclin und Doxycyclin sind bekannt dafür, dass sie bei Kindern die Zähne verfärben. Antihistaminika, antipsychotische Medikamente und blutdrucksenkende Mittel können ebenfalls zu Verfärbungen führen – es empfiehlt sich also, mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen, bevor Sie sie einnehmen.
Indem Sie ein paar einfache Änderungen in Ihren Alltag einführen, können Sie Möglichkeiten finden, Zahnverfärbungen und Flecken zu vermeiden. Halten Sie sich wie immer an eine gute Zahnpflege – jeden Tag Zähne putzen, reinigen mit Zahnseide und nachspülen –, und vergessen Sie nicht, alle sechs Monate eine gründliche Reinigung bei Ihrem Zahnarzt durchführen zu lassen.
In unseren Anleitungen finden Sie hilfreiche Ratschläge zu Ihren Mundpflege-Fragen – zusammengestellt von Mentadent, dem Dentalexperten für die ganze Familie.