Lippenstift kann Ihnen mehr geben als nur ein umwerfendes Aussehen. Den richtigen Farbton zu wählen, kann auch helfen, Ihre Zähne weißer wirken zu lassen.
Welches Geheimnis steckt dahinter? Es sind die Komplementärfarben. Wenn Sie einen Farbkreis betrachten, werden Sie bemerken, dass er in „kühle“ und „warme“ Töne unterteilt ist – Farben, die sich im Kreis gegenüberliegen, bilden die jeweiligen Gegenstücke.
Aber was hat das mit Lippenstift zu tun? Nun, Blau (kühl) und Gelb (warm) sind Komplementärfarben. Wenn Ihre Zähne also nicht ganz perlweiß aussehen, können Sie eine bläuliche Lippenfarbe wählen, um einen gelblichen Eindruck zu minimieren.
Genauso wie Ihre Haut Grundtöne hat (Rosa, Gelb, Blau), hat sie auch Ihr Lippenstift. Wenn Sie sich für ein unverkennbares Rot entscheiden, sollten Sie unbedingt eines mit blauem Grundton wählen. Korallen mögen zwar gut zu Ihrem Hautton passen, aber Farbtöne auf der Basis von Orange werden den Eindruck gelber Zähne nur verstärken.
Für ein frühlingshaftes Rosa sollten Sie kühle Töne bevorzugen; und einen herbstfreundlichen Look, wenn das Wetter kalt wird. Vermeiden Sie am besten Brauntöne und halten Sie sich an dunkle Purpur- und Rottöne.
Egal, welche Jahreszeit herrscht und welche Farbe Sie wählen – es gibt bestimmte Tricks, die helfen können, Ihrem Schmollmund perfekte Schönheit zu erhalten.
Spröde, rissige Lippen bedeuten auch rissigen Lippenstift-Look. Egal, ob Sie ein Marken-Lippenpeeling verwenden oder Ihre eigene Mischung zubereiten – die Lippen geschmeidig zu halten, ist der erste Schritt zum Erzielen einer dauerhaften Lippenfarbe.
Genauso wie Ihr übriges Gesicht brauchen auch Ihre Lippen Feuchtigkeit. Ohne Befeuchtung würden Sie kein Make-up auflegen, behandeln Sie also Ihre Lippen mit demselben Respekt und pflegen Sie Ihren Schmollmund im Vorfeld. Vermeiden Sie alle Arten von Balsam, die zu fettig sind.
Mit einer Grundierung können Sie Ihrer Farbe zusätzlichen Halt geben. Es gibt Produkte, die speziell dafür hergestellt sind, aber ein Tupfer Abdeckcreme oder Grundierung erfüllt denselben Zweck.
Verwenden Sie einen Liner, um die natürliche Form Ihrer Lippen nachzuziehen – das hilft, einem Ausfransen vorzubeugen. Wenn Sie darin Anfängerin sind, können Sie einen Farbton nehmen, die der natürlichen Farbe Ihrer Lippen nahekommt; andernfalls wählen Sie einen, der zu Ihrem Lippenstift passt. Als Nächstes füllen Sie beide Lippen mithilfe des Liners aus.
Wenn Sie mit den Umrissen Ihrer Lippen fertig sind, tragen Sie Ihren Lippenstift auf. Je nach Typ kann es Unterschiede bei der Anwendung geben, bitte lesen Sie dafür vorher die Anweisungen des verwendeten Produkts.
Nachdem die Farbe aufgetragen ist, tupfen Sie Ihre Lippen mit einem Tuch ab, um jede überschüssige Farbe und überschüssige Öle zu entfernen. Als zusätzlichen Schutz können Sie Ihren Lippenstift versiegeln, indem Sie Ihre Lippen mit einer leichten Schicht Fixierpuder bestäuben. Um den Look zu vollenden, tragen Sie eine letzte Farbschicht auf.
Um einen noch perfekteren Look zu erhalten, probieren Sie mentadent White Now Touch aus. Dieses Serum enthält lichtreflektierende Kristalle, die Ihr Lächeln im Handumdrehen aufpeppen. Dank seinem kompakten Format können Sie ihn für schnelle Auffrischungen unterwegs zusammen mit Ihrem Lippenstift und Liner in die Handtasche stecken.
Versuchen Sie es mit diesen praxiserprobten Techniken, um jederzeit mit einem attraktiven Lächeln zu bezaubern.
In unseren Anleitungen finden Sie hilfreiche Ratschläge zu Ihren Mundpflege-Fragen – zusammengestellt von Mentadent, dem Dentalexperten für die ganze Familie.