In der heutigen, zunehmend imagebewussten Welt ist ein strahlendes Lächeln ein Muss. Aber welche Methoden zur Zahnaufhellung gibt es und welche von ihnen ist die beste? Sollten Sie in professionelle Aufhellungsmethoden investieren oder können Sie gleichwertige Ergebnisse auch zu Hause erzielen? Wir haben die beliebtesten derzeit verfügbaren professionellen und Do-it-yourself-Optionen verglichen und für Sie aufgelistet.
Bleichen ist derzeit die beliebteste Methode professioneller Zahnaufhellung. Ihr Zahnarzt hellt Ihre Zähne auf, indem er jegliche Verfärbungen oder Flecken auf den Zähnen bleicht.
Nach der Schutzabdeckung Ihres Zahnfleischs wird das Aufhellungspräparat mit einem Löffel auf Ihre Zähne aufgetragen, der ganz ähnlich aussieht wie eine Zahnschiene. Wenn die Wirkstoffe des Präparats aufgespalten werden, hellt Sauerstoff allmählich die Farbe Ihres Zahnschmelzes auf. Fragen Sie Ihren Zahnarzt aber unbedingt, wie viel Prozent Wasserstoffperoxid (das ist der Wirkstoff) verwendet wird. Höhere Mengen können Überempfindlichkeit verursachen, die möglicherweise Ihren Zahnschmelz schädigt und Ihre Zähne schwächt.
Diese Prozedur kann sich bis zu vier Wochen hinziehen, einschließlich aller Vorbereitungstermine wie der Anpassung des Anwendungslöffels und dem Auftragen des Bleichgels zu Hause.
Ganz ähnlich wie beim Bleichen besteht der erste Schritt darin, Ihr Zahnfleisch mit einem Kofferdam zu schützen. Als Nächstes wird ein Bleichpräparat auf Ihre Zähne aufgetragen, und ein spezielles Licht oder ein Laser wird zu dessen Aktivierung verwendet. Insgesamt dauert die Prozedur nur etwa eine Stunde, und Sie sehen viel schnellere Ergebnisse. Leider bedeutet dieser Komfort aber auch, dass diese Methode etwas teurer ist als traditionelles Bleichen.
Wie professionelles Bleichen kann diese Behandlung zu Überempfindlichkeit von Zähnen und Zahnfleisch führen, besonders im Inneren des Zahns. Außerdem könnten Sie bei Ihren Zähnen einen „Rückgang des Farbtons“ feststellen. Laut einer Studie der Tufts University School of Dental Medicine kommt es bei einem durchschnittlichen Kunden zu einem Rückgang um zwei Farbtöne. Das liegt daran, dass die intensive Aufhellung die Schutzschicht von Ihren Zähnen entfernt und sie damit besonders empfindlich für Verfärbungen macht.
Wenn Sie nicht Zeit oder Geld in professionelle Verfahren investieren möchten, gibt es eine Reihe von Do-it-yourself-Möglichkeiten.
Wie beim professionellen Bleichen verwenden diese Sets einen Wirkstoff auf Peroxidbasis, der mit einem Löffel, ähnlich einer Zahnschiene, aufgetragen wird. Es gibt unterschiedliche Arten von Sets – einige davon sind im Laden erhältlich, aber am sichersten ist es, eines bei Ihrem Zahnarzt zu beziehen. Das könnte zwar teurer sein, aber der Vorteil besteht darin, dass der Löffel individuell an Ihren Mund angepasst wird. Das hilft, die Gefahr einer Zahnfleischreizung aufgrund der Anwendung zu verringern.
Wenn Sie sich für ein frei verkäufliches Produkt entscheiden, befolgen Sie bitte sorgfältig die Gebrauchsanleitung. Wenn die Löffel nicht an Ihre Zähne angepasst werden, gehen Sie ein höheres Risiko ein, dass Bleichmittel ausläuft und Zahnfleischempfindlichkeit verursacht. Stellen Sie auch sicher, solche Mittel nicht zu häufig anzuwenden, weil das zu unerwünschten Nebenwirkungen wie ungleichmäßiger Aufhellung und fleckig aussehendem Zahnschmelz führen kann.
Aufhellungs-Strips sind dünne, flexible Strips, die auf einer Seite mit Aufhellungsgel beschichtet sind. Für ihre Anwendung bringen Sie einfach die Gel-Seite direkt auf Ihre Zähne auf. Die Strips sind zwar praktisch und bequem, aber weniger wirksam als Aufhellungslöffel, manchmal lassen sie sich schwer an Ort und Stelle halten. Aufgrund ihrer Flexibilität ist die Barriere nicht stark genug, um den Speichel fernzuhalten, der die Lösung verdünnt.
Achten Sie auf den Wirkstoff, der bei Ihren Strips verwendet wird. Am besten halten Sie sich von Produkten fern, die Chlordioxid verwenden: Dieses entfernt Flecken durch Aufspalten Ihres Zahnschmelzes, was Ihr Kariesrisiko erhöhen kann. Strips mit Wasserstoffperoxid sind besser, aber auch sie haben ihre Risiken. Zusätzlich zu Zahnfleischreizung und Zahnempfindlichkeit kann das unbeabsichtigte Verschlucken von zu viel Gel unter Umständen giftig sein.
Man hat uns beigebracht, die Zähne mindestens zweimal täglich zu putzen, daher ist eine Bleichzahnpasta eine gute Wahl, um mit Ihrem neuen Zahnpflegeprogramm zu beginnen. Üblicherweise enthalten Bleichzahnpasten stärker abrasive Systeme, um oberflächliche Flecken schneller zu entfernen, als nicht aufhellende Zahnpasten. Einige dieser abrasiven Wirkstoffe können jedoch mehr als nur Flecken entfernen: Sie können auch Zahnschmelz entfernen.
Aber es gibt auch gute Neuigkeiten! Sie können jetzt einen schnelleren Aufhellungseffekt erzielen – mit nur einmal Zähneputzen und einer nichtabrasiven Technologie. mentadent hat die erste White Now CC Zahnpasta eingeführt. Sie ist klinisch getestet und enthält patentierte Blaulicht-Technologie, die in keiner Weise abrasiv ist und blaue Pigmente nutzt, um Ihre Zähne vom ersten Putzen an aufzuhellen. mentadent White Now CC hat die komplette Formel von Integral 8 mit Zink und aktiven Mineralien, die Ihrem Zahnfleisch und Ihren Zähnen zu dem Schutz und der Langzeitpflege verhilft, die sie brauchen. Sie hellt auf, ohne dass Sie dafür Risiken in Kauf nehmen müssen.
Zusammen mit einer Qualitätszahnbürste wie der mentadent White Now Carbon + Correction können Sie nichts falsch machen. Diese Bürste ist speziell entwickelt, um den Zahnschmelz zu polieren und Flecken zu entfernen. Außerdem helfen Ihnen die mit Carbon verstärkten Borsten, eine noch tiefere Reinigungswirkung zu erzielen.
Wenn Sie noch immer unsicher sind, welche Methode Sie wählen sollten, führen Sie kleine Änderungen durch und warten Sie ab, wie Sie sich fühlen. Die Umstellung auf eine White-Now-Zahnpasta wird Sie sehr schnell lächeln lassen.
In unseren Anleitungen finden Sie hilfreiche Ratschläge zu Ihren Mundpflege-Fragen – zusammengestellt von Mentadent, dem Dentalexperten für die ganze Familie.